ausschlafen

ausschlafen
aus|schla|fen ['au̮sʃla:fn̩], schläft aus, schlief aus, ausgeschlafen:
1. <itr.; hat so lange schlafen, bis man genug geschlafen hat:
am Sonntag können wir mal wieder ausschlafen; hast du immer noch nicht ausgeschlafen?; <auch + sich> du solltest dich erst mal richtig ausschlafen.
2. <tr.; hat während des Schlafens, durch Schlafen vergehen lassen:
seinen Rausch ausschlafen.

* * *

aus||schla|fen 〈V. 215
I 〈V. intr.; hat/ist〉 so lange schlafen, bis man völlig erholt ist ● ich habe, bin heute nicht ausgeschlafen; hast du endlich ausgeschlafen? 〈fig.; umg.〉 gibst du jetzt endlich acht?, bist du endlich aufmerksam?; im Urlaub will ich morgens mal richtig \ausschlafen
II 〈V. tr.; hat; umg.〉 durch Schlaf beseitigen, beheben ● seinen Rausch \ausschlafen

* * *

aus|schla|fen <st. V.; hat:
1. schlafen, bis die Müdigkeit überwunden ist:
ordentlich, gründlich a.;
ausgeschlafen haben, sein;
<auch a. + sich:> ich muss mich endlich einmal a.
2. durch Schlafen vergehen lassen, überwinden:
seinen Rausch a.

* * *

aus|schla|fen <st. V.; hat: 1. schlafen, bis die Müdigkeit überwunden ist: ordentlich, gründlich a.; ausgeschlafen haben, sein; dass es viel wichtiger sei, ausgeschlafen zum Examen zu kommen (Leonhard, Revolution 87); Demnächst will die Bahn auch im Raum Hamburg für ausgeschlafenere Menschen am Arbeitsplatz sorgen (Welt 29. 4. 86, 12); <auch a. + sich:> ich muss mich endlich einmal a. 2. durch Schlafen vergehen lassen, überwinden: seinen Rausch a.; dass man ... die Leute ihre Vergiftung a. lässt (Sebastian, Krankenhaus 10); Nachdem sie den letzten Rest des Schlafmittels ausgeschlafen hatte (Klepper, Kahn 118).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ausschlafen — ausschlafen …   Deutsch Wörterbuch

  • Ausschlafen — Ausschlafen, verb. irreg. S. Schlafen. 1. Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, zur Genüge schlafen, so lange schlafen, als zur Ruhe nöthig ist. Sie reden so verdrießlich, wie ein Mensch, der nicht ausgeschlafen hat. 2. Activum, durch hinlängliches… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausschlafen — V. (Aufbaustufe) bis zur Genüge schlafen Beispiele: Ich möchte mal endlich so richtig ausschlafen. Er hat sich noch nicht völlig ausgeschlafen …   Extremes Deutsch

  • ausschlafen — ausschlafen:salopp:auspennen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausschlafen — aus·schla·fen (hat) [Vi] 1 so lange schlafen, bis man nicht mehr müde ist: Morgen früh sollst du mich nicht wecken, da will ich endlich einmal ausschlafen; [Vt] 2 seinen Rausch ausschlafen nachdem man zu viel Alkohol getrunken hat, so lange… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausschlafen — aus|schla|fen ; sich ausschlafen; vgl. ausgeschlafen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ausschlafen — * Nicht ausschlafen, sondern ausgestiegen kommen. Auf die Frage: Hast du ausgeschlafen? erfolgt plattdeutsch darauf die Antwort: »Nu, denn wär k jo noch düller, as n Schwinschnîder, de schnitt ut.« …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sich ausschlafen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • lange schlafen Bsp.: • Ich werde lange schlafen, wenn ich nach Hause komme …   Deutsch Wörterbuch

  • Rausch — Taumel; Ekstase; Wahn; Verzückung * * * Rausch [rau̮ʃ], der; [e]s, Räusche [ rɔy̮ʃə]: a) durch Genuss von zu viel Alkohol, von Drogen o. Ä. hervorgerufener Zustand, in dem der Bezug zur Wirklichkeit teilweise verloren geht und eine Verwirrung der …   Universal-Lexikon

  • richtig — mit Herz und Seele; vollumfänglich; völlig; ganz und gar; hundertprozentig; vollkommen; vollends; durchweg; bis über beide Ohren (umgangssprachlich); voll ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”